Seen und Flüsse südlich des Alpenhauptkammes attraktiv für Zuzügler aus dem Mittelmeerraum.
Ökologe Georg Niedrist warnt vor „weitreichenden Folgen für den Lebensraum Fluss“.
Eine neue Pilzgattung sowie eine bisher unbekannte Pilzart sind ab sofort untrennbar mit Tirol verbunden.
Der Nobelpreisträger lobt eine „gewisse Offenheit für fundamentale Fragestellungen“ in Österreich.
Bei einem großen Beben im Jahr 1348 brach der Dobratsch ab und verschloss das Gailtal.
Der Klimawandel setzt Österreichs größtem Gletscher zu. Bis zu 70 Meter Rückgang in diesem Jahr.
Antikörper-Spiegel bei Geimpften im Schnitt etwa 16 Mal höher.
Die mehrfach ausgezeichnete Pharmakologin folgt auf Tilmann Märk, der die Universität seit 2011 leitet.
Uni Innsbruck und Joanneum Research kooperieren unter dem Dach von Infineon.
Der niederschlagsarme Winter verschärft die Situation für die Gletscher.
Informatiker Christian Timmerer macht Netflix, Prime & Co. smarter und effizienter.
Der Mann, der „alles richtig gemacht“ hat, blickt erwartungsfroh in seine universitäre Zukunft.
Schweiz verliert Förderberechtigung. Mathias Scheurer gewinnt mit Quantentechnologie.
Osttirol hinkt mit 74,3 Prozent nach. Auch Absinken des Antikörpertiters wurde untersucht.
Studienautorin Dorothee von Laer ruft eindringlich zur „Booster-Impfung“ auf.
Früherkennungssystem für Covid und andere über den Darm ausgeschiedene Erreger.
Bereits Anfang 2022 soll in Villach eine Demonstrationsanlage in Betrieb gehen.
Infektionsgeschehen nahm um 60 Prozent ab, Fluchtmutationen wurden eingedämmt.
Erstimpfung mit AstraZeneca und als Zweitimpfung der Impfstoff von BioNTech/Pfizer?
Studie zeigt: Wir müssen nicht an eine Verschwörungstheorie glauben, damit sie uns beeinflusst.
Die südafrikanische Mutation ist vermutlich weiter verbreitet als angenommen.
Neues Verfahren schließt britische Virusmutation innerhalb von drei Stunden aus.
Jetzt kann jedes Kind selbst „zwirbeln“. Heinz Faßmann erklärt den Montag zum Testtag.
Keine abermaligen Infektionen, keine Mutationen und keine Übertragung durch Immune.