Natur

Dritter Wolf in Kärnten verordnungskonform erlegt

In der Nacht auf Montag ist im Kärntner Bezirk Hermagor ein Wolf in unmittelbarer Nähe zu einem Siedlungsgebiet erlegt worden. Das Tier war vom Wolfsbeauftragten zuvor als Risikowolf eingestuft worden. Seit dem 6. März bestand im betroffenen Gebiet die Abschussmöglichkeit, nachdem bereits mehrere Vergrämungsversuche durchgeführt wurden. Der Abschuss im Gailtal ist bereits der dritte auf Basis der Kärntner Wolfsverordnung, teilte der Landespressedienst mit.

LR Zumtobel gegen zeitliche Limits bei UVP-Verfahren

„Transparenz braucht Zeit“, sagt der neue Umweltlandesrat und stellt sich damit gegen WĂĽnsche der Ă–VP.

1

Der Lech flieĂźt wieder in natĂĽrlichen Bahnen

Umfangreiche Renaturierung in den vergangenen sechs Jahren bringt Artenvielfalt zurĂĽck.

12

Aus fĂĽr „Gletscherehe“: GrĂĽne wollen Raumordnung ändern

Gebi Mair: „Der Sinneswandel ist jetzt da und die Landespolitik soll diese Signale hören“.

13

Upcycling: Kupferfirma sieht HĂĽrden fĂĽr Kreislaufwirtschaft

Die Montanwerke Brixlegg fĂĽhlen sich von Bund und EU ungenĂĽgend unterstĂĽtzt.

2

Fahrplan für Tiroler Klimastrategie präsentiert

Wasserkraft und PV-Anlagen sollen ausgebaut werden. SPĂ– kritisiert Tempo der Regierung.

4

Gezerre um Hannibal-Inszenierung in Sölden

Naturschutzrechtlicher Bescheid noch nicht rechtskräftig. Veranstalter hält am Event fest.

4

Walser schieĂźt auf GrĂĽne und sieht Platter in Wien

Es sei eine Ehre gelegentlich als kĂĽnftiger Landeshauptmann genannt zu werden.

36

„For Forest“: Prozessreigen nach dem Kunstspektakel

Sechs Klagen gegen die Projektfirma, darunter eine Honorarforderung von Klaus Littmann.

4

„Gletscherehe“: Seilbahner Hörl sägt an Tiroler Koalition

Der WirtschaftsbĂĽndler ortet Einmischung der GrĂĽnen in das UVP-Verfahren.

5

Tiroler Gletscher-Ehe: WWF fordert Gletscher-Gipfel

Gefragt sei ein Zukunftskonzept fĂĽr den Wintertourismus inklusive Endausbaugrenzen.

UVP-Verfahren für „Gletscherehe“ wird verschoben

Weil nicht alle nötigen Gutachten vorliegen, beginnen die Verhandlungen erst Ende Jänner.

1

Gletscherehe: Bergbahnen wehren sich gegen Kritik

„Horrorszenarien und falsche Behauptungen“– Petition der Gegner wächst indes weiter.

18

Zwei Klagen gegen Veranstalter von „For Forest“ eingebracht

Ein Kärntner Transportunternehmer und eine Gärtnerei klagen Geld ein.

„For Forest“: Bäume kommen nach Niederösterreich

200.237 Besucher sahen das Kunstprojekt im Klagenfurter Wörthersee-Stadion.

4

70.000 sahen „For Forest“ im Klagenfurter Stadion

Die Installation ist noch bis 27. Oktober bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Landeshauptmann Kaiser lädt DiCaprio zu „For Forest“ ein

Der Star postete das Projekt auf seiner Instagram-Seite mit 35 Millionen Followern.

Klagenfurter Stadion-Wald wird offiziell eröffnet

Kunstinstallation „For Forest“ von Klaus Littmann nach einer Zeichnung von Max Peintner.

6

„Mit Versprechen bin ich nicht abzufertigen“

Landeshauptmann Günther Platter fährt zum Verkehrsgipfel nach Berlin. Video!

1

Zillertal will Öffis für Gäste gratis anbieten

Was Osttirol schon hat, soll im Nordtiroler Tourismusmekka kommen.

5

Tempo 140: Tirol bleibt laut Felipe Teststrecken-frei

KlimaschutzreferentInnen in acht Bundesländern lehnen höheres Tempo ab.

15

Nur Osttirol schafft keinen Auslauf fĂĽr KĂĽhe

Werner Lampert verteidigt seine Kriterien. In anderen Regionen sei das kein Problem.

9