Parlamentswahlen

Landtagswahl: Bleibt Kärnten Kernland für SPÖ und FPÖ?

Die Blauen wurden hier schon einmal Erste, die rote Dominanz hat aber eine längere Tradition.

Hat die ÖVP auch 2019 zuviel für Wahlkampf ausgegeben?

Eine externe Wirtschaftsprüfung im Auftrag des Rechnungshofes legt das nahe.

9

Tirol-Wahl: Schwere ÖVP-Niederlage – Blaue stark

Der Landeshauptmann wird wohl Anton Mattle heißen. Koalitionspoker mit Tendenz zu Schwarz-Rot.

40

535.112 Menschen sind zur Landtagswahl aufgerufen

Wahllokale schließen um 17.00 Uhr. Das vorläufige Endergebnis inklusive Wahlkarten sollte ab 19.00 Uhr vorliegen.

Dornauer gegenüber Van der Bellen und „Ampel“ reserviert

„Für einen aufrichtigen Sozialdemokraten ist es schwierig, Grün zu wählen.“

Tirol-Wahl: Dornauer schließt mögliche Dreierkoalition aus

Auf dem ersten Wahlplakat krempelt der SPÖ-Frontmann die Ärmel hoch. Er will regieren.

8

Nehammer im Tiroler ÖVP-Wahlkampf nicht vorgesehen

Kanzler sei aber „jederzeit herzlich willkommen“. Mattle will zudem auf Großevents verzichten.

1

Tiroler NEOS wollen zweistellig werden und regieren

Dominik Oberhofer: „Ich will so groß werden, dass an mir keiner mehr vorbeikommt“.

3

Dornauer für „maßvolles Abrüsten“ im U-Ausschuss

Der Tiroler SPÖ-Parteiobmann bezweifelt Sinn einer „Wienfahrt“ von Tiroler ÖVP-Proponenten.

1

Agrargemeinschaften werden zum Wahlkampfthema

Alter Streit flammt wieder auf. Verein dokumentiert „Grundstückraub“ in 170 Gemeinden.

21

Mattle mit 98,9 Prozent zum Tiroler ÖVP-Obmann gewählt

„Wir werden erfolgreich sein“ – Neues Team soll erst im August präsentiert werden.

11

Kontroverse Ausverkaufs-Debatte im Tiroler Landtag

Vor allem Liste Fritz Klubobmann Markus Sint wetterte gegen Spekulanten und „dubiose Investorenmodelle“.

Haselwanter-Schneider wird Liste-Fritz-Spitzenkandidatin

Klubchef Markus Sint geht als Listenzweiter in die Wahl. Ziel: Verdoppelung auf vier Mandate.

1

Der Tiroler Landtag hat sich aufgelöst

Der Weg für Neuwahlen ist frei. Platter warnt vor einer „Verrohung der politischen Kultur“.

3

Beate Palfrader tritt bei der Landtagswahl nicht mehr an

Die Landesrätin und AAB-Landesobfrau gehört dem Kabinett Platter seit 2008 an.

2

Tirol-Wahl: ÖVP und Grüne einigten sich auf 25. September

Sonderlandtag am 24. Juni soll mit Zwei-Drittel-Mehrheit die Auflösung des Landtags beschließen.

Philippa Strache nimmt Nationalratsmandat an

Ehefrau des ehemaligen FPÖ-Obmanns Heinz-Christian Strache wird „wilde“ Abgeordnete.

10

SPÖ will nur noch über eine Regierung verhandeln

Pamela Rendi-Wagner: „Für uns ist nun Schluss mit den Sondierungen.“

2

Koalitionspoker: ÖVP und SPÖ starten mit Teamgesprächen

Die Sondierungen nach der Nationalratswahl gehen in die nächste Phase. Ab sofort wird in Teams gesprochen. Erster Gast der Volkspartei ist die SPÖ. Beide Parteien haben sechsköpfige Verhandlungsteams nominiert, an deren Spitze die Parteichefs Sebastian Kurz (ÖVP) und Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) stehen. Die SPÖ-Chefin will von Beginn weg über Inhalte und nicht über Befindlichkeiten sprechen. Am Freitag folgen dann Grüne und NEOS. Favoriten als Koalitionspartner sind die Sozialdemokraten nicht. Da werden eher die Grünen hoch gehandelt. Nicht dabei sind vorerst nur die Freiheitlichen, was die ÖVP damit argumentiert, dass sich diese für den Gang in die Opposition entschieden hätten.

1

Kogler will „vertiefende Sondierungen“ mit Kurz

Grüne beraten nun innerparteilich und stellen ein Sondierungsteam zusammen.

ÖVP-Chef Kurz erhielt Regierungsbildungsauftrag

Bis Mittwoch vier Sondierungsgespräche mit potenziellen Koalitionspartnern.

Grüne wollen von ÖVP „Ruck von rechts in die Mitte“

Georg Willi: „Ich hoffe, dass Sebastian Kurz den richtigen Weg einschlägt“.

Rendi-Wagner: „Müssen SPÖ radikal neu denken“

Videobotschaft der Vorsitzenden und Kommentare von Dornauer und Doskozil.

Haimbuchner will Philippa Strache nicht im FP-Klub

FPÖ will sich mit neuen Regeln zur „seriösen Rechtspartei weiterentwickeln“.