40 Prozent des Exekutivpersonals bis 2030 im Ruhestand. Attraktivere Dienstzeiten als Anreiz.
ÖVP-Sicherheitslandesrätin schaut nach rechts, will den Asylkurs verschärfen und Klimakleber hart strafen.
Ein Unteroffizier darf trotz Tragens einer SS-Uniform weiter im Heer tätig sein. Jetzt reagiert die Regierung.
Verteidigungsministerin Tanner sieht die „Jahrzehnte lange Durststrecke beendet“.
Koalition verhandelt über kräftige Erhöhung auf 978 statt bisher 362 Euro.
ÖVP-Ministerin Klaudia Tanner verärgert mit Alleingang alle anderen Parteien.
Laut Generalstabschef Brieger brauchen viele Waffengattungen dringend ein Update.
Kärntnerin bekam Diversion und zahlt 500 Euro. Weitere Klagen anhängig.
Der Ton wird deutlich schärfer. Elisabeth Köstinger: „Kickl hat Blut an den Händen.“
Stimmung aufgeheizt. Mehrere Festnahmen und Anzeigen nach dem Verbotsgesetz.
Peter Kaiser ruft zur Impfung auf: „Alles andere ist verantwortungslos und rücksichtslos.“
„Die Frage ist nicht ob, sondern wann der Blackout kommt“, so die Ministerin.
Reform der Führungsstruktur soll das Heer stärken und „Aktenpingpong“ beenden.
Nach Gewalt bei Corona-Demo in Wien kritisiert der Innenminister seinen Vorgänger scharf.
Kein Koalitionsbruch im Streit um Asylpolitik. Innenminister übersteht Misstrauensanträge.
Dringliche Anfrage an Innenminister Nehammer. Aysl-Anträge könnten für Brisanz sorgen.
Festnahmen, verletzte Polizisten, „Sturm“ auf das Parlament. Nehammer: „Verheerendes Bild“.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) wurde am Sonntag positiv auf das Coronavirus getestet. Der Ministerin gehe es gut, sie werde ihren Amtsgeschäften von zuhause aus nachgehen, teilte ein Sprecher der Ministerin Sonntagabend der APA mit. Tanner war seit zehn Tagen als K1-Person in Quarantäne und darf nun weiter die eigenen vier Wände nicht verlassen.
Tanner ist nach Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) das zweite Regierungsmitglied, das positiv getestet wurde. Der Außenminister, der ebenfalls keine Symptome hatte, hat schon vor einiger Zeit wieder seine Amtsgeschäfte aufgenommen.
Hunderte statt Hunderttausende bei Festakt und Angelobung auf dem Heldenplatz.
In Innsbruck wird ein „Corona-Zentrum“ mit Hilfe des Bundesheeres betrieben.
Weitere 36 Mann helfen bei der Leitstelle und der Nachverfolgung von Verdachtsfällen.
Mehr Flugstunden der Eurofighter würden die Kosten der Luftüberwachung explodieren lassen.
Landeshauptmann Peter Kaiser ist erfreut über Pläne der Verteidigungsministerin.
Es werden 3.000 Mann einberufen. Einberufungsbefehle werden im April zugestellt.