Sozialpartnerschaft

AK-Chef kritisiert Regierung in Sachen Teuerung

Erwin Zangerl fordert Regulierung: „Abzocken, bis es nicht mehr geht, das ist der österreichische Weg.“

7

Katzian drängt auf Wärme­paket und Mietpreisdeckel

Rundum zufrieden ist der ÖGB-Boss – der wieder kandidieren möchte – mit den erreichten Gehaltsabschlüssen.

Walser will Arbeitserlaubnis für Asylwerber

Tirols WK-Präsident warnt eindringlich davor, in dieser Frage „Fremdenhass zu schüren“.

9

Kärntner Seilbahnen wollen Strom an der Piste produzieren

Bereits vorhandene Infrastruktur soll für Photovoltaik- oder Windkraftanlagen genutzt werden.

ÖGB-Demos gegen Teuerung im ganzen Land

Van der Bellen unterstützte Aktion des Gewerkschaftsbundes. Tausende Menschen gingen auf die Straße.

3

Pflegepaket: Opposition und ÖGB sehen Licht und Schatten

Im Ansatz gut doch im Umfang zu wenig. Eine „Beruhigungspille zur Landtagswahl“.

Walser: „Ich hätte einen mutigen Schritt bevorzugt“

Der Wirtschaftskämmerer kritisiert die Wahl Anton Mattles zum Nachfolger von Günther Platter.

3

Philip Wohlgemuth als Tiroler ÖGB-Vorsitzender bestätigt

Sein Credo: „Eine gute Politik braucht mehr Gewerkschaftsideen in unserem Land.“

ÖGB fordert Gratis-Öffi-Tage – Felipe blockt ab

Die grüne Landesrätin meint: „Punktuelle Gratisangebote sind Werbegags.“

2

Sechs Listen für die Kärntner Landwirtschaftskammer

36 Mandate werden bei der Wahl am 7. November vergeben. Die Hälfte hält der Bauernbund.

1

Verkleinerter Adventmarkt in Lienz geplant

Covid-Konzept für den Weihnachtszauber am Hauptplatz wird von der Behörde geprüft.

3

ÖGB und AK für geteilte „Familienarbeitszeit“

So will man Frauen aus der „Teilzeitfalle“ holen und Vätern mehr Zeit mit Kindern bieten.

3

Pendlerin klagt Deutschland wegen Einreiseverbot

AK unterstützt Klage der Friseurin aus Kufstein. Sie wurde mit negativem Test zurückgewiesen.

Tiroler AK und Ärztekammer fordern mehr Impfstoff

„Jeder Tag der ungenützt verstreicht, kostet Menschenleben.”

1

WK-Präsident Walser formal im Amt bestätigt

Als Vizepräsidenten wurden Manfred Pletzer und Martina Entner gewählt.

Kritik an Vermittlung von Erntehelfern in Tirol

Vertragskonstrukte der Firma Immoservice24 führen laut ÖGB zu „Lohn- und Sozialdumping“.

7

AK: Manche Mitarbeiter im Tourismus obdachlos?

Wirtschaftskammer kennt keinen Fall und kritisiert den Vorstoß der Arbeiterkammer.

10

Dynamik am Kärntner Arbeitsmarkt nimmt zu

AK-Präsident Günther Goach: „Die Anforderungen an die Arbeitnehmer steigen weiter.“

AK-Präsidentin Anderl stellt sich hinter Rendi-Wagner

„Selbstverständlich die richtige Frau an der richtigen Stelle.“

WK und AK gegen Abschaffung des Dieselprivilegs

Tiroler Sozialpartner widersprechen Landeshauptmann Günther Platter.

1

Sozialversicherung: Auch TGKK brachte Klage beim VfGH ein

Obmann Werner Salzburger sieht „massiven Eingriff in die Selbstverwaltung“.

1

Rekordergebnis für FSG bei AK-Wahl in Kärnten

77,6 Prozent der Stimmen für die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen.

AK-Versammlung wählte Zangerl zum Präsidenten

Einstimmiges Votum und eine Warnung in Richtung Bundesregierung.

1

Urnengang der AK startet für Kärntner Arbeitnehmer

Nach Vorarlberg, Tirol und Salzburg beginnt am Montag die Arbeiterkammerwahl in Kärnten. Bis 13. März sind rund 170.000 Arbeitnehmer aufgerufen, über ihre Kammervertretung abzustimmen. Neben Platzhirsch FSG mit Präsident Günther Goach kandidieren vier weitere Listen. In der Vollversammlung der Kärntner Arbeiterkammer entfallen aktuell 56 von 70 Mandataren auf die FSG. Zweitstärkste Fraktion mit sechs Kammerräten sind die Freiheitlichen Arbeitnehmer (8,5 Prozent). Dritte wurden die Grünen und unabhängigen Gewerkschafter mit 5,4 Prozent und drei Mandaten. Ebenfalls drei Mandate erreichte der ÖAAB (5,2 Prozent). Das BZÖ mit zwei Sitzen kandidiert heuer nicht mehr.