Das Kärntner Lesachtal ist seit Mittwoch wieder durchgehend befahrbar. Damit ist auch Maria Luggau wieder von Kötschach-Mauthen aus erreichbar. Die Aufräumarbeiten in Oberkärnten und im Bezirk St. Veit/Glan gehen weiter, noch immer gibt es lokale Straßensperren. Die Tauernbahn zwischen Spittal an der Drau und Bad Hofgastein bleibt blockiert. Im Bezirk St. Veit ist es den Einsatzkräften am Dienstag gelungen, die Gurk im Raum Glödnitz wieder in ihr ursprüngliches Flussbett zu leiten. Dort hatte sich die Gurk auf einer Länge von rund 300 Metern ein rund zwei Meter tiefes und 40 Meter breites neues Bett gegraben.
An der Reparatur wird fieberhaft gearbeitet. Millionenschäden in Schultz-Skigebieten.
Mallnitz noch abgeschnitten – Umleitung im Gailtal – B100 im Drautal wieder befahrbar.
Liste Fritz fordert faire finanzielle Unterstützung für alle Notarzt-Systeme in Osttirol.
Für die letzten sieben Tage weist Google-Analytics 99.454 eindeutige Besucher (Unique Clients) auf dolomitenstadt.at aus, die 826.069 einzelne Seiten bzw. Artikel aufriefen! 7,8 Millionen Dateien (Text, Bilder, Videos, sonstige Dateien) mit einem Datenvolumen von mehr als einem Terabyte (1000 GB) wurden ausgeliefert. Das dokumentiert die Bedeutung von dolomitenstadt.at als verlässliche und schnelle Informationsquelle in Krisensituationen. Detail am Rande: Durch virtuelle Server, Modems/Router mit Akku und die Möglichkeit, das Redaktionssystem mit Smartphones zu beschicken, ist selbst bei Stromausfall eine schnelle Nachrichtenübermittlung gewährleistet.
Wie das Baubezirksamt Lienz informiert, wurde die Sperre der B108 zwischen Huben und Matrei heute um 15:00 Uhr aufgehoben. Die Straßenverbindung Matrei-Lienz ist also wieder frei. Das gilt jedoch nicht für die Passstraße über den Felbertauern. Sie bleibt zwischen Matrei und Mittersill bis auf weiteres gesperrt.
Update um 21.15 Uhr: Nach zwei Murenabgängen war die Drautalstraße B100 bei Greifenburg für den gesamten Verkehr gesperrt. Ab sofort ist der Straßenabschnitt wieder einspurig befahrbar!
Zivilschutzalarm in Flattach und Berg bleibt aufrecht. B100 bei Greifenburg noch gesperrt.
Ein Hubschrauber des Bundesheeres übernahm den Transport in das gesperrte Tal.
Seit den Nachmittagsstunden des 19. November wurden einige Straßenverbindungen in und nach Osttirol wieder für den Verkehr freigegeben. Mittlerweile ist das Lesachtal wieder von Osttirol aus erreichbar. Die Sperre der B 111 bei Mattling bleibt laut BH Hermagor jedoch weiterhin aufrecht, daher ist eine Durchquerung des Lesachtals nicht möglich, sondern nur Fahrten von Kötschach bis Birnbaum und von Osttirol kommend bis Mattling. Auch die Sperre der B110 über den Gailberg wurde mittlerweile aufgehoben. Wie die Gemeinde Kals informiert, ist seit 16:00 Uhr auch die Kalser Landesstraße wieder frei befahrbar. Fahrten über das Pustertal nach Südtirol sind seit gestern möglich. Straßensperren, Stand 19. November, 17.30 Uhr!
Nach dem Unwetter in Osttirol sehen WK und AK das Thema Entgeltfortzahlung unterschiedlich.
Am Mittwoch, 20. November, sind in Lienz nicht nur die städtischen Kindergärten wieder geöffnet. Am Mittwochabend öffnet auch der städtische Friedhof wieder seine Tore. Drei Mitarbeiter der Abteilung Forst und Garten sind derzeit noch mit dem Ausschneiden der Bäume, der Befreiung von Schnee und der Sicherung der Hauptwege beschäftigt. Der Zugang zur Leichenhalle ist aktuell nur über die Oberdrumer Straße möglich.
Ebenfalls morgen sollte auch die Zufahrt zur Moosalm auf dem Schlossberg wieder befahrbar sein. Gesperrt bleibt vorläufig aus Sicherheitsgründen der Wasserrain.
Erste Bilanz nach intensiven Einsatztagen. Auch Schäden bereits abschätzbar.
Bundesheer rückt zur Straßenräumung an. Dreijähriger aus Heiligenblut ausgeflogen.
Vorsorgliche Evakuierungen in Gaimberg und Dölsach. Felbertauernstraße bleibt gesperrt.
Eine Leserin sandte uns dieses Bild. Ö3-Wettermann Sigi Fink hat die Erklärung dafür.
Die ARD-Tagesschau ortet Schnee „im Osten Österreichs“ und Schienen am Glockner.
Aufgrund der ungünstigen Wetterprognose bleiben die Kindergärten der Stadt Lienz auch am Dienstag, den 19. November aus Sicherheitsgründen geschlossen. Das teilt das Stadtamt in einer Aussendung mit.
Der Ganztageskindergarten Eichholz ist von 6.30 bis 17.30 Uhr geöffnet – auch für Kinder, die normalerweise einen anderen städtischen Kindergarten besuchen. Weiters ist auch das OK-Kinderbetreuungszentrum im Kolpinghaus morgen von 6.00 bis 18.00 Uhr für Kinder berufstätiger Eltern geöffnet.
Schäden schwerer als angenommen. Sperre kann bis Anfang Dezember dauern.
Eltern können selbst entscheiden, ob die Kinder zur Schule gehen oder nicht.
Lokalaugenscheine der Lawinenkommission. Straßensperren auf allen Wegen nach Osttirol.
Schulfrei am Montag im gesamten Bezirk Spittal/Drau. Zivilschutzalarm in Flattach.
Eine Zusammenfassung der Ereignisse des Tages in allen Landesteilen.
Erschwerte Bedingungen für Mitarbeiter im Dauereinsatz. 2500 Haushalte unversorgt.
Nach mehreren Lawinenabgängen Seebachtal, Tauerntal und Dösental gesperrt.