Nachrichten aus der Redaktion
Medienhaus Wien zeichnet „qualitätsvollen, mutigen und vielfältigen“ Lokaljournalismus aus.
Am Heiligen Abend und am Christtag machen wir auch heuer eine kurze Nachrichtenpause.
Wir sind in das aussichtsreichste Büro der Stadt übersiedelt. Adresse: Dolomitenstraße 1.
Wir übersiedeln und schalten das Festnetz von Freitag, 26. Juli, 10.00 Uhr, bis Montag um 10.00 Uhr ab.
Noch mehr Information und Service. Wahlweise im Abo oder mit flexiblen Credits.
Man kann Anzeigen nun im eigenen Account pausieren und löschen. Autos und Immobilien kostenpflichtig.
Es tut sich was unter unserer Motorhaube. Das Serviceteam arbeitet in den nächsten Tagen auf Hochdruck.
Gemeinsam mit 13 Kunstschaffenden feiern wir am 15. September in der Kunstwerkstatt Lienz.
Unser Account ist deaktiviert und wird es auch bleiben. Dieser „Nachrichtendienst“ passt nicht zu uns.
An diesem besonderen Tag haben wir für unsere Leser:innen endlich gute Nachrichten.
Die beiden Ferialpraktikantinnen haben sich in der Dolomitenstadt-Redaktion wohl gefühlt und viel gelernt.
Tagesaktuelle Artikel folgen in den nächsten Stunden. Wir bedanken uns für Ihre Geduld!
Fachzeitschrift „Österreichs Journalist:in“ adelt den jungen Dolomitenstadt-Redakteur.
Wir haben unserem Online-Portal ein Facelifting verpasst und das ist erst der Anfang.
103.000 Mal wurden in den vergangenen 30 Tagen die Videos auf dem Dolomitenstadt-YouTube-Channel aufgerufen. In Summe 6.748 Stunden lang wurden Dolomitenstadt-Videos in diesen 30 Tagen betrachtet. Mehr als 20.000 Aufrufe gehen dabei allein auf das Konto der Wahlkampf-Interviews mit Spitzenkandidat:innen aus Lienz, Matrei und Sillian. Seit der Gründung von dolomitenstadt.at im Herbst 2010 haben wir mehr als 700 Videos produziert und auf YouTube veröffentlicht, von Beginn an ausschließlich in Full-HD-Qualität. Mehr als 10 Millionen Mal wurden diese Filme bisher aufgerufen. 390.000 Stunden nahmen sich die Besucher:innen Zeit für die Betrachtung.