Bis 31. Dezember hätten Unterlagen für die UVP überarbeitet werden sollen. Nachreichung nun bis Ende März.
Der Umweltanwalt hat die Pläne kritisiert, das Land hat reagiert, das Projekt wackelt, die Grünen attackieren.
Böse Überraschung für Bürgermeister Franz Schneider nach der Amtsübernahme.
Der Südtiroler Radverleih expandiert in Osttirol. Neubau kostet eine Million Euro.
Tiroler Umweltanwaltschaft beurteilt das Liftprojekt Sillian-Sexten äußerst kritisch.
Viel offizielles Lob für das 40 Millionen-Projekt der Schultz-Gruppe und der 3 Zinnen AG.
17 Millionen Euro flossen in die Bahninfrastruktur der Marktgemeinde.
2,7 Millionen Euro teure Bahnüberführung könnte den künftigen Bergbahn-Parkplatz erschließen.
Tourismuskonzern Tatry Mountain Resorts übernimmt Anteile von Schultz und Haselsteiner.
17 Millionen Euro kostet das Projekt mit Anbindung an die geplante Skischaukel.
Der jüngste Schultz-Spross übt sich in starken Ansagen und kryptischer Verschwiegenheit.
Wie eine OIG-Beteiligung an den Kalser Bergbahnen schleichend wertlos wurde.
Mit 545.000 Mitgliedern sieht sich der Bergverein als „Anwalt der Alpen“.
Die derzeitige Regelung läuft am 31. Dezember 2018 aus. Auch Sillian-Sexten wird hinterfragt.
Umfahrung Sillian, Skischaukel, Geisterbusse und Naturschutz sind die Themen.
Große Worte und auch Vielsagendes zwischen den Zeilen. Machen Sie sich ein Bild.
Zwei Bigplayer im Osttiroler Tourismus steigen gegen Franz Theurl in den Ring.
Der Sillianer Gemeinderat klärte einstimmig noch offene Grundstücksfragen.
Aufsichtsrat hält an der Maßnahme fest, um Schultz-Investitionen zu finanzieren.
Schultz und Senfter planen direkte Verbindung zwischen Sexten und Außervillgraten.
Die Sextner Drei Zinnen AG (früher Sextner Dolomiten AG) beschloss bei einer Aktionärsversammlung am 18. November laut tageszeitung.it eine Kapitalaufstockung von 7,4 auf 18,6 Millionen Euro. Mit frischem Kapital und 30 Millionen Euro Förderung soll eine 90 Millionen Euro teure Liftoffensive starten, mit Skischaukeln über den Kreuzbergpass und nach Sillian. Ökologisch sind die Projekte umstritten, wirtschaftlich werden sie von Industriellen, Touristikern und der SVP vorangetrieben. Wie die Sextner Liftkaiser mit dem Thema Naturschutz umgehen, bewiesen sie mit einer Blitzrodung 2013, als für den Zusammenschluss der Skigebiete Helm und Rotwand über Nacht vollendete Tatsachen geschaffen wurden.
Impuls Tirol auf der Suche nach einem Sommerthema auf hohem Niveau.
Franz Senfter, Präsident der Liftgesellschaft Sextner Dolomiten AG, kündigte bei einer Aktionärsversammlung am Donnerstag, 14. April, in Innichen an, dass innerhalb der nächsten zwei Jahre die Skischaukel Sexten-Sillian gebaut werde. Laut Onlineportal tageszeitung.it werde bereits intensiv geplant und mit Grundbesitzern verhandelt. Angedacht sei eine Liftverbindung vom Stiergarten Richtung Sillianer Hütte. Von dort soll dann eine Piste bis nach Sillian führen. ->
Sillians neu gewählter Bürgermeister spricht über Kandidatur, Flüchtlingskrise und Haushaltsplan.