Steuern

Illegal Beschäftigte in Kärntner Wintersportgebieten

Verstöße bei fünf von 29 kontrollierten Betrieben. Arbeitslose ohne Anmeldung beschäftigt.

2

„Was haben Sie mit dem Geld gemacht?“

Ein Klagenfurter stahl 1,7 Mio Euro aus der Stadtkasse. Er hat die Beute nicht versteuert, aber womöglich versteckt.

1

Entlastungspaket: Sechs Milliarden gegen Teuerung

Ab Oktober bekommen alle in Österreich lebenden Erwachsenen 500 Euro. Und es gibt noch mehr.

5

Inflation bringt dem Budget Milliarden an Einnahmen

Die SPÖ fordert deshalb, „den Menschen endlich die Steuer-Mehreinnahmen zurückzugeben“.

5

Zollbeamte erwischten in Tirol Uhrenschmuggler auf Skiern

Rauchwaren, Alkohol und Luxusgüter gelangen öfter auf verschneiten Wegen über die Grenze.

Steuerreform mit Änderungen verabschiedet

Koalitionspartner loben sich gegenseitig und verteidigen ökosoziale Wirkung.

Mehrwertsteuer erhöht CO2-Preis für Konsumenten

Private Verbraucher spüren Erhöhung stärker als Unternehmen mit Vorsteuerabzug.

2

Steuerreform: Tiroler Grüne sauer wegen Dieselprivileg

Die steuerliche Begünstigung von Diesel bleibt. „Unverständlich“, meint Hermann Weratschnig.

11

Regierung einigt sich auf ökosoziale Steuerreform

Prestigeprojekt der Koalition ist auf Schiene. In Summe 18 Milliarden Euro Entlastung.

3

Coronakrise reißt Milliarden-Loch ins Budget

Über 31 Mrd. Euro für Covid-Maßnahmen ausgezahlt oder rechtsverbindlich zugesagt.

7

RH empfieht Update bei Kärntner Tourismusabgabe

47 Empfehlungen des Rechnungshofes sollen Vereinfachung und mehr Effizienz bringen.

1

NR beschließt Steuersenkung und Investitionsförderung

Der Eingangssatz der Einkommenssteuer sinkt von 25 auf 20 Prozent.

Regierung plant 450 Euro Einmalzahlung für Arbeitslose

Außerdem soll es einen Familienbonus von 360 Euro pro Kind geben.

13

Regierung versprüht Optimismus und Vorsicht

Kogler fordert nach der Krise mehr Lohngerechtigkeit für Pfleger und Erntehelfer.

3

Kogler kündigt Steuersenkung für niedrige Einkommen an

Entlastung bereits im kommenden Jahr, „weil diese Menschen werden das dringend brauchen“.

2

Kogler dämpft Hoffnungen der Touristiker

An den Steuerreformplänen will der Vizekanzler aber festhalten.

Kärnten stundet Betrieben die Landesabgaben zinslos

Im Landesdienst wurde für die Karwoche „Zwangsurlaub“ angeordnet.

Kassenbons: WK Kärnten für Bagatellgrenze

Argumentiert wird mit Umweltschutz und den Kosten für die Unternehmen.

Tirol beschloss Gesetz gegen illegale Freizeitwohnsitze

Land setzte Kontrollorgane ein – Gemeinden erhalten Daten der Energieversorger.

Regierungsklausur recht fröhlich, aber ohne Neuigkeiten

Einzig die Steuerreform sollte nach außen kommuniziert werden. Die Opposition übte Kritik.

6

Land Tirol will Gesetz gegen Airbnb verschärfen

Ab März müssen Vermieter eine Genehmigung beim Bürgermeister einholen.

Nationalrat: Steuerreform nur von Alt-Koalition gelobt

Meinl-Reisinger: „Sie haben das Wahlergebnis und nicht das Wohl der Österreicher vor Augen.“

11

Verstößt hoher Dieselpreis nur für Lkw gegen EU-Recht?

Walter Obwexer: „Das wäre zweifelsfrei eine indirekte Diskriminierung“.

1

Dieselprivileg: Tiroler Grüne mit Platter nicht grün

Weratschnig und Neßler orten bei der ÖVP lediglich „mutlosen Larifari-Klimaschutz“.

1