Bundesregierung

Nationalbank-Chef will Annahmepflicht für Bargeld

Verfassungsexperte äußert Bedenken, weil Privatautonomie von Geschäftstreibenden ausgehebelt wird.

1

Maurer nennt SPÖ eine „Partei des Betons und Benzins“

Die Grüne Klubobfrau wirft den Sozialdemokraten Populismus vor.

6

Nehammer baut sein Team um: Totschnig wird Minister

Der Osttiroler folgt auf Köstinger. Florian Tursky verantwortet Digitalisierung. Kocher aufgewertet.

6

Auch Margarete Schramböck tritt zurück

Nach der Landwirtschafts- verlässt auch die Wirtschaftsministerin die Regierung. Grund und Nachfolge unbekannt.

13

Johannes Rauch als Minister angelobt

Der Vorarlberger Grünpolitiker folgt Wolfgang Mückstein im Gesundheits- und Sozialressort.

21

Wolfgang Mückstein wirft das Handtuch

Tägliche Drohungen gegen sich und seine Familie als einer der Gründe.

10

Nehammer will keine Sideletter bei künftigen Koalitionen

Den Grünen geht das nicht weit genug. Transparenzgesetze liegen beschlussreif vor.

3

Grüne tauschen ORF-Einfluss gegen Kopftuch-Prinzipien

Ein „Sideletter“ zeigt weitere spannende Absprachen zwischen den Koalitionspartnern.

25

Türkis-Grün: Postenschacher schriftlich fixiert

„Sideletter“ zum Koalitionsvertrag zu Personalia wurde von Kurz und Kogler unterzeichnet.

4

Nehammer und neue Minister von Van der Bellen angelobt

Regierung soll „reinen Wein einschenken und keine falschen Hoffnungen wecken.“

8

Österreicher wollen Kurz nicht mehr in der Politik sehen

Auch bei der „Kanzlerfrage“ hat Nachfolger Alexander Schallenberg bereits die Nase vorn.

9

ÖVP stürzt in Umfragen auf 23 Prozent ab

Türkise liegen nun Kopf an Kopf mit der SPÖ. Grüne im Aufwärtstrend.

10

Korruptionsvorwürfe: Neuer U-Ausschuss soll prüfen

SPÖ, FPÖ und NEOS knüpfen an Ibiza-U-Ausschuss an und wollen „Sümpfe trockenlegen“.

4

Alexander Schallenberg streckt die Hand aus

In der Koalition dominieren versöhnliche Töne. Die Opposition attackiert weiter scharf.

3

Kanzler Schallenberg will eng mit Kurz kooperieren

Verteidigungsrede für den Vorgänger und Tadel für die Grünen beim ersten Auftritt.

20

Michael Linhart wird neuer österreichischer Außenminister

Der 63-jährige Diplomat ist Botschafter in Paris und wird bereits heute angelobt.

Van der Bellen nimmt Kogler und Schallenberg in die Pflicht

„Beide tragen nun persönliche Verantwortung. Sie stehen dem Bürger im Wort.“

1

Künftiger Kanzler Schallenberg trifft Kogler und Präsident

Die Angelobung des Kurz-Nachfolgers wird vermutlich schon am Montag stattfinden.

1

Kurz geht als Kanzler, Schallenberg kommt

Es sei „unverantwortlich, in Monate des Chaos oder auch des Stillstands zu schlittern“.

45

Beate Palfrader geht auf Distanz zu Sebastian Kurz

Die ÖVP-Landesrätin vermisst Anstand und fordert Rückzug bis zur Klärung der Vorwürfe.

16

Grüne fordern von ÖVP „untadelige Person“ statt Kurz

Vizekanzler Werner Kogler startet Gesprächsreigen mit der Opposition.

24

Nachwuchs für Kanzler Sebastian Kurz

„Wir sind überglücklich und dankbar, dass wir bald zu dritt sein werden“.

5

In Österreich fallen viele Corona-Einschränkungen

„Zurück zur Normalität“ in zwei Schritten. Was ab 10. Juni wieder möglich ist.

10

Deutsche Grenzkontrollen zu Tirol zwei Wochen verlängert

Deutschland verlängert seine stationären Kontrollen an der Grenze zu Tirol sowie zu Tschechien um weitere zwei Wochen. Das teilte ein Sprecher des deutschen Innenministerium am Mittwoch auf Anfrage mit. Der deutsche Innenminister Horst Seehofer (CSU) sagte dem „Münchner Merkur“: „Wir haben die Hoffnung, dass wir die Kontrollen zu Österreich etwas früher beenden können, vielleicht sogar noch im Laufe des März.“ Dazu werde man die Maßnahmen zum Infektionsschutz und zur Eindämmung des mutierten Virus in Tirol genau beobachten, so Seehofer. Am Donnerstag trifft Seehofer Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in Berlin.

2