Autoren­archiv
Florence Lang

Down-Syndrom-Tag: So ist das Leben!

1

Bauernkammer kritisiert EU-Strategie für Biodiversität

2

Sieben von hundert Menschen leiden an seltenen Krankheiten

Judith Lisa Bogusch greift nach den Sternen

Anfang März startet die ORF-Musikshow „Starmania“ mit Osttiroler Beteiligung.

3

Entsorgungsbetriebe nehmen Autohersteller in die Pflicht

1

Osttirol hat 15 frischgebackene „Landschaftsvermittler“

Zuversicht und Gelassenheit beim Thema Migration

„Die Menschen haben verlernt, achtsam zu essen“

Ernährungsberaterin Lisa Totschnig berät Sportler:innen und gibt wertvolle Tipps.

2

Demo in Innsbruck: „Ihr werdet uns nicht brechen“.

Oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter!

Der Naturpelz als Alternative zum „Plastikzeitalter“?

13

Gewaltprävention für und von Menschen mit Behinderung

Startschuss für PCR-Gurgeltests in Tirol

Xenobots: Die biologischen Mikro-Roboter kommen!

Platters Sprachrohr: Interview mit Florian Kurzthaler

5

Covid-Zuschuss für bedürftige Studierende der Uni Innsbruck

Mit Kreide gegen sexuelle Belästigung

29 leere Stühle zeigen: Man(n) tötet nicht aus Liebe

Wie sinnvoll ist der Lockdown an der Uni Innsbruck?

Sandra Ückert: „Das wird kein zweites Mal passieren“

Die UMIT-Rektorin schildert ihre Pläne für die Wiederbelebung des Campus Lienz.

5

Innsbruck erhält ein „Haus der Physik“

Stromausfall! Der Kanzler kam zur Blackout-Übung

13

Der eSport boomt: „Da isst keiner Chips im Keller.“

3

Warum verfärben sich im Herbst die Blätter?

Ein raschelnder Spaziergehteppich schmückt die Wege und die Herbstwälder leuchten in orangenen, gelben und roten Farben. Die Bäume glühen im Herbst ein letztes Mal auf, bevor sie ihre Blätter für den Winter abwerfen. Ein alljährlicher Prozess, der nicht nur wunderschön, sondern auch biologisch durchdacht ist.

Eine Zeitreise durch die Evolution

Begleitet von winzigen Tierchen ist der Biologe Markus Möst am Institut für Ökologie der Universität Innsbruck dem Wandel aquatischer Ökosysteme auf der Spur. Wir haben ihn getroffen.

Ein Osttiroler Forscher auf Zeitreise durch die Evolution

Warum verfärben sich im Herbst die Blätter?

Was macht dich zum Ninja?

In der populären PULS 4-Show „Ninja Warrior Austria“ überwinden junge Athleten auch perfideste Hindernisse mit großer Eleganz. Wie trainiert man diese Fähigkeit? Wir haben uns umgehört, im Gebirge und in der Stadt.

Klettern oder Parkour – was macht dich zum Ninja?

Studierende mit gemischten Gefühlen am Start

7