Landesregierung unterstützt auch Kassenvertrag für Labor Walder im Villgratental.
Zu diesem Thema meldet sich der ehemalige Landarzt Ottokar Widemair mit einem Leserbrief.
Wieder ist ein Mediziner die Speerspitze – Diesmal kontern Kuenz und zwei Bürgermeister.
Gernot Walder resümiert die Tage des „Flockdowns“ aus Sicht des Notarztverbands.
Liste Fritz verlangt eine tragfähige Lösung statt halbjährlicher Verlängerung des Status-quo.
Einsatz deutscher Mediziner korrekt und auch keine Versorgungslücken nachweisbar.
Obmann des Petitionsausschusses von den Vorschlägen Gernot Walders überzeugt.
Petitionsausschuss tagt morgen. Grüner Bezirkssprecher bricht Lanze für Gernot Walder.
Anton Huber und Cornelia Trojer steigen wochentags aus dem Bereitschaftsdienst aus.
Liste Fritz fordert faire finanzielle Unterstützung für alle Notarzt-Systeme in Osttirol.
Opposition kritisiert neues „Pilotprojekt“ von Landesrat Tilg scharf.
Osttiroler Grüne fordern die Einrichtung von Primärversorgungseinheiten in Tirol.
Roy Knaus zieht im Sommer 2020 ab. Ab 15. Oktober heißt es im Iseltal: „Zurück an den Start“.
Notarztversorgung durch Heli Tirol im Iseltal wird bis 15. Oktober fortgeführt. Und dann?
Liste Fritz präsentiert besorgte Bürger aus dem Defereggental und dem Pustertal.
Wir haben sechs einfache Fragen nach Innsbuck geschickt. Hier die Antworten.
„Vorher gab es ein verlässliches System, jetzt jede Menge Unsicherheit.“
Niedergelassene Ärzte helfen nach wie vor – Bei Notruf 144 kommt tagsüber der Helikopter.
„Bevölkerung im Iseltal kann sich auf notärztliche Versorgung rund um die Uhr verlassen.“
Markus Sint: „ÖVP-Deal zerschlägt funktionierende ärztliche Versorgung in Osttirol.“
Notrufnummer abgeschaltet. Deutsche Ärzte im Container. Krisensitzung in Innsbruck.
„Arzt in Not – der Kampf eines Landarztes gegen die Politik“ – So betitelt das ORF-Magazin „Report“ eine Fernsehreportage, die sich mit den aktuellen Umwälzungen in der notärztlichen Versorgung im Osttiroler Iseltal beschäftigt. Wie mehrfach berichtet, wurde auf Druck des BKH Lienz die bisher vorwiegend auf niedergelassene Ärzte rund um Gernot Walder gestützte notärztliche Versorgung des Iseltales in den letzten Monaten komplett umgekrempelt. Nun soll der Hubschrauber-Unternehmer Roy Knaus mit seinem Team die Region versorgen. Der „Report“ war vor Ort und hat sich ein Bild gemacht. Ausgestrahlt wird der Bericht als letzter Beitrag der Report-Sendung am 9. Juli um 21.05 Uhr.
Roy Knaus fliegt auch im Sommer in Osttirol und beruft sich auf einen „runden Tisch“.
„Keine Dienstverhältnisse mit Ärzten, die nicht in der Ärzteliste eingetragen sind.“
Wie sich Landesrat Tilg und Andreas Köll die Zukunft der ärztlichen Versorgung vorstellen.
Die Opposition kritisiert Landesrat Tilg und bricht eine Lanze für Gernot Walder.
Kompromiss soll niedergelassene Ärzte, BKH und Hubschrauber unter einen Hut bringen.
Zweites Rettungsfahrzeug, sechs Ärzte und ein Notfallsanitäter einsatzbereit.
Interview mit BKH-Primar Andreas Mayr zum Thema ärztliche Versorgung im Bezirk.
Im Defereggen- und Villgratental schließen sich die Reihen um den populären Arzt.