Wie schon im Vorjahr wird auch heuer das Lienzer Hallenbad ab 9. Juli für sechs Wochen seine Pforten schließen. Begründet wird das von der Betriebsleitung der Stadt Lienz mit „notwendigen, gesetzlich vorgeschriebenen Revisionsarbeiten sowie gewissen Instandhaltungsarbeiten und Reparaturen“.
Die städtische Sauna im Hallenbad bleibt in dieser Zeit ebenfalls geschlossen. Ab 20. August kann dann wieder in der Halle gebadet, gerutscht und sauniert werden.
Sowohl Fachleute als auch Wasserratten bestätigen das Projektkonzept.
Eine halbe Million Euro reiner Betriebsabgang – Sauna hat noch Luft nach oben.
Der Lienzer Gemeinderat beschloss am 14. Juni den Ankauf eines 27.800 Euro teuren Hochdruck-Reinigungssystems für das runderneuerte Hallenbad der Stadt. Die mobilen Reinigungsgeräte entsprächen nicht mehr den Sicherheitsstandards. Wasser und Starkstrom vertragen sich schlecht. Jetzt kommt der Druck aus dem Keller.
Zudem wurde ein „Sideletter“ zum Pachtvertrag des Restaurantsbetreibers abgesegnet. Demnach zahlen die Badwirte keine Pacht für den von der Stadt errichteten Kiosk im Freibereich, dafür erlauben sie den Hallenbad-Besuchern im Gegenzug den Verzehr von mitgebrachten Speisen auf der Hallenbad-Galerie.
Gespräch mit Betriebsleiter Werner Engl über Kinderkrankheiten und Stärken des neuen Bades.
Neugierige stürmen das neue Bad. Wir zeigen in einer Videodoku, wie das alte aussah.
Bilder und Interviews von der Einweihung und vom ersten Badetag!
Bei der Einweihung sprach Elisabeth Blanik von „Teamwork mit Leidenschaft“.
Am Feiertag um 10.00 Uhr startet mit Trommelwirbel der erste Badetag.
Bei der ersten Befüllung des Sportbeckens im Lienzer Hallenbad sorgte ein defekter Schieber in der Nacht von 28. auf 29. September für eine veritable Überschwemmung im Untergeschoss der Anlage. 35 Zentimeter stand der Technikbereich unter Wasser, die Feuerwehr musste zum Abpumpen anrücken.
Bei der Stadt gibt man sich entspannt. Die Versicherung der Fachfirma werde für den Schaden aufkommen, es gäbe keinen zeitlichen Verzug, selbst dann nicht, wenn bei der jetzt laufenden Testphase für das um- und ausgebaute Hallenbad noch weitere Kinderkrankheiten entdeckt würden.
Der 47 Jahre alte Werner Engl wurde nach Ausschreibung und Kandidaten-Hearing zum neuen Betriebsleiter der Lienzer Freizeitanlagen bestellt. Engl war bisher Prokurist bei der Holzbaufirma Hofer und wird seine Arbeit am 17. September aufnehmen. Wichtigster Job zum Einstieg ist die Inbetriebnahme des Dolomitenbades, das der neue Manager zum Erfolg führen soll. In seinen Zuständigkeitsbereich fallen aber auch weitere Lienzer Freizeitanlagen, die teilweise zu einem Sportzentrum im Süden der Stadt verschmelzen werden.
Die Tarife für Bad, Sauna und Sportpass im Überblick. „Mehrwert“ kostet auch mehr.
Kehrtwendung der ÖVP bei Ruhetag und sechs Wochen Sommerpause.
Rund eine Viertelmillion Euro kostet die neue Einrichtung des Bades.
Eingang und Parkplätze provisorisch auf der Ostseite bei der Tennishalle.
Das Hallenbad wird nicht neu gebaut und ist doch so gut wie neu.
Ausschreibung für Badrestaurant ging an Juen & Ganeider Gastro GmbH.
Derzeit wird die mehr als 90 Meter lange Attraktion in einem eigenen Turm montiert. Video!
Bernd Salomon, hinter Gerlinde Kieberl auf Platz 2 der in Lienz kandidierenden grünen Liste GUT, bemängelt in einer Aussendung, dass bei der Auftragsvergabe für das Dolomitenbad Lienz von der „nicht immer ganz friktionsfreien Schicksalsgemeinschaft der Lienzer SPÖ-Bürgermeisterin Blanik und dem ÖVP-dominierten Gemeinderat“ zu wenige heimische Unternehmen berücksichtigt worden seien.
Lokale Unternehmen hätten sich „einiges an Wertschöpfung erhofft und gingen bisher leer aus“. Schuld seien, laut Salomon, „utopisch zu nennende Ziele in den Ausschreibung … formuliert von SPÖVP, bzw. der Stadt Lienz.“
Viele Maßnahmen machen das Lienzer Dolomitenbad barrierefrei.
Am 11. Juni soll das Dolomitenbad den Sommerbetrieb aufnehmen.
Gleichenfeier auf der Baustelle des Lienzer Hallenbades.
Neue Nordschule ein noch länger nicht erfüllbarer Wunsch.
Die Zimmerer sind derzeit im Bereich der neuen Sauna im Einsatz.