Tafel im Antoniuspark wurde „liegend genehmigt und stehend angebracht“.
Ab 2015 soll es bereits medizinische Versorgung im Südsudan geben.
Bürgermeisterin Elisabeth Blanik ließ die Direktoren eine „Mängelliste“ erstellen.
Guthaben für Sanierungen wurde der Stadtgemeinde Lienz übergeben.
Im Rahmen eines Pressegesprächs der SPÖ-Frauen verkündete die Lienzer Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Elisabeth Blanik, die Tiroler Landesregierung wolle im Rahmen des neuen Arbeitnehmerfördergesetztes die Fahrtkostenbeihilfe streichen. Weil rund ein Drittel aller derzeitigen Fördernehmer Osttiroler sind, schlägt das Thema vor allem im Bezirk Lienz hohe Wellen. Um derzeit eine solche Förderung zu erhalten, müssen Arbeitnehmer bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Maximal erhält man 291 Euro pro Jahr. Jetzt dementierte ein namhafter ÖVP-Politiker die Vorwürfe Blaniks.
Auch die Lebenshilfe mischt bei Aktionstagen vom 16. bis 31. Oktober mit.
Der VP-Klubobmann über Heer, Felbertauern-Maut und Natura 2000.
Schatz und Blanik schießen scharf gegen Platter und Klug.
Sara Koell performte bei Eberhard Forchers Release Party in Wien.
„23. Internationales Dolomiten Box-Turnier“ am 24. und 25. Oktober.
Negativer naturschutzrechtlicher Bescheid für die Schultz Gruppe.
Bezirk Lienz soll weitere Asylwerber nach einem Landesschlüssel aufnehmen.
Das Jägerbataillon 24 wird in der Haspinger-Kaserne zusammengeführt.
Osttiroler Politiker sorgen sich um den „Garnisionsstandort Lienz“.
Blanik und Co machen auf den „Equal Pay Day“ aufmerksam.
Das Wifi will ab Februar 2015 eine zweite Ausgabe des Universitätslehrganges.
Lernhungrige Osttiroler sollen von einem Interreg-Projekt profitieren.
Natura 2000: Mayerl und Kuenz stellen Dringlichkeitsantrag an den Landtag.
… und schießt aufgrund eines „fragwürdigen Beraters“ gegen den Gemeindeverband.
Leichnam wurde in Abfaltern begraben. Bauherr Loacker will jetzt helfen.
Andreas Köll denkt jetzt über eine Volksbefragung in Matrei i.O. nach.
Beim Aufbau für das „Free Solo Masters“ röhrten die roten Boliden.
LSL-Mandatar Uwe Ladstädter kann mit einer Gedenktafel der Schützen wenig anfangen.
Stadt errichtet zwei neue Urnenblöcke mit insgesamt 48 Nischen.
Neuer Kinderspielplatz brachte im Lienzer Gemeinderat eine Diskussion ins Rollen.
Sepp Schett kritisiert Köll: „Man hat den Nationalpark krank geredet.“
Museumsverein will dem Pustertaler Wahrzeichen zu neuem Glanz verhelfen.
Die hohe Zahl an Events fordert den Wirtschaftshof jenseits seiner Kernaufgaben.
Erstmals wird der Lienzer Kult-Wettkampf auch im Fernsehen übertragen.
18 Nationen, ein Zuhause. Janette Schneider erklärt das Lienzer Flüchtlingsheim.